Pressemeldung & News

zurück zur Übersicht →

Lieferketten zum Zerreißen gespannt – Wertschöpfungsverbünde als Erfolgsgarant der deutschen Industrie in Gefahr!

Die Zulieferindustrie steht unter starkem Druck. Der Halbleitermangel führt zu signifikanten Produktionsausfällen in der Automobilindustrie und anderen wichtigen Abnehmerbranchen. Die kurzfristigen Ankündigungen von Werksschließungen setzen den Zulieferbetrieben in Deutschland enorm zu, gleichzeitig haben diese selbst massive Probleme bei der Rohstoffversorgung. Nach dem Coronaschock und den schlagartigen Auftragseinbrüchen im ersten Quartal...

mehr lesen

Die Geschäftslage in der deutschen Zulieferindustrie erholt sich, die Signale aus den Kundenbranchen sind indes sehr zwiespältig.

Die konjunkturellen Perspektiven der Zulieferindustrie hellen sich spürbar auf. Gleichzeitig dämpfen die Signale aus dem Fahrzeugbau als wichtigste Kundenbranche die Erwartungen. Es wird immer deutlicher, dass die deutsche Zulieferindustrie im Zentrum des industriellen Strukturwandels zur Dekarbonisierung der Gesellschaft steht. Nach dem pandemiegeprägten Vorjahr war der Start in das Jahr 2021 für die gesamte Zulieferindustrie von...

mehr lesen

Automobil-Zulieferer benötigen doppeltes Belastungsmoratorium und Impulse, die Beschäftigung sichern

Vom Autogipfel am 17.11 erwarten die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) organisierten mittelständischen Branchen klare Impulse zur Stützung der deutschen Zulieferunternehmen. Damit Deutschlands Zulieferindustrie die aktuelle Krise überlebt, fordert die ArGeZ zwei Sofortmaßnahmen: „Wir benötigen erstens ein Belastungsmoratorium von Politik und Kunden und zweitens schnelle Impulse, die Beschäftigung und Auslastung sichern“,...

mehr lesen

Die mittelständische Zulieferindustrie braucht Kaufimpulse

Düsseldorf, Frankfurt, Berlin 07.09.2020 Die Umsätze der mittelständischen Zulieferindustrie sind zu Beginn der Pandemie dramatisch eingebrochen und erholen sich kaum. Staatliche Finanzierungshilfen und Kurzarbeit waren und sind wichtige Instrumente zum Erhalt der vorwiegend mittelständischen Zulieferbetriebe. Es kommt aber entscheidend darauf an, die Verkaufszahlen zu konsolidieren. Die Bundesregierung hat mit dem Konjunkturpaket einen Schritt...

mehr lesen

Die Nachfrage muss jetzt stimuliert werden

Die Nachfrage muss jetzt stimuliert werden, ansonsten stehen viele mittelständische Zulieferbetrieb vor dem Aus. Kaufanreize wären dafür geeignet, gleichzeitig auch den Klimaschutz voranzubringen. Die industriellen Zulieferketten bestehen aus einer großen Anzahl vorwiegend mittelständi-scher Betriebe im ganzen Land, viele davon im ländlichen Raum. Die 9.000 Unternehmen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie beschäftigen über 1 Mio....

mehr lesen

ArGeZ - Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie

c/o Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
D-40549 Düsseldorf

ArGeZ - Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie

Tel.: (+49) 211 - 6871 0
Fax: (+49) 211 - 6871 333
E-Mail: info@bdguss.de

Datenschutz →

Impressum →

© 2024 ArGeZ - Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie